Am 23. März 2024
findet der Einführungsabend für den Hundeführerkurs
für anerkannte Jagdgebrauchshunde für die Jagd statt.
Der Kurs dient der Vorbereitung zur Anlagenprüfung und der Durchführung der qualifizierten Brauchbarkeitsprüfung.
Ort: Gasthaus Mühlbauer, Irensfelden, Bieler Weg 1, 94336 Windberg
Zeit: 18.00 Uhr
Die Termine der Übungstage werden am Einführungsabend bekannt gegeben
Der Kurs findet im Revier unseres Hundeobmanns in 94366 Perasdorf,
Lengfeld 1 statt.
Das Nenngeld für den Hundeführerkurs beträgt 200,- Euro
Am Einführungsabend bitte mitbringen:
- Kopie der Ahnentafel des Hunde
- Impfausweis des Hundes
- Gültigen Jagdschein
- Ausgefülltes Anmeldeformular (hier zum download)
- Nenngeld (200,- Euro)
Anmeldung bitte per Mail an Manfred Graßl
manfred-sibille.grassl@arcor.de
Info:
Unten stehend finden Sie die Prüfungsordnung der Brauchbarkeitsprüfung
in der Neufassung von 2023 zum download
Jagen ohne Hund ist Schund !
Im Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG, Art. 39) ist der Einsatz von Jagdhunden klar geregelt.
(1) Bei jeder Such-, Drück,- Riegel- und Treibjagd sowie bei jeder Jagdart auf
Wasserwild sind brauchbare Jagdhunde in genügender Zahl zu verwenden.
Auch der bei einer anderen Jagdart verwendete Jagdhund muss brauchbar sein.
Am 10. September 2023 fand die Brauchbarkeitsprüfung der Jagdhunde nach der neuen Prüfungsordnung statt! Alle Hunde haben die Prüfung bestanden!
- Denk Josef, Mitterfels mit Deutschem Wachtel „Kana vom Königstrupp“ (Hündin)
- Sabine Pfeiffer, Mariaposching, mit Rauhaardackel „Gustav Anton vom Schloß Niederpöring“
- Manfred Baumgartner, Barbing, mit Parson Terrier „Asterix von der Hubertusklinge“
- Florian Hiller, Deggendorf, mit Kurzhaarteckel „Albin von den Bauhelden“
- Lisa Bachl, Konzell, mit Kleinem Münsterländer „Heiko von der Wallmühle“
- Oswald Schmid, Hauzenberg, mit Großem Münsterländer „Attila vom Fürstacker“